Aufbruch ins Weite – Mariastein 2025
Mariastein 2025 nennt sich das Gesamtprojekt, das von den Benediktinermönchen des Klosters Mariastein im Jahr 2015 gestartet wurde.
Es steht unter der biblischen Verheissung, die vom «Aufbruch ins Weite» (Psalm 18,20) spricht, und ist ausgerichtet auf die Zukunft von Mariastein.
Mit diesem Projekt packt die Klostergemeinschaft eine anspruchsvolle Aufgabe an, in die auch weitere Kreise einbezogen werden aus der Nachbarschaft, aus Kirche und Politik, Wirtschaft und Kultur, und alle an einer prosperierenden Zukunft von Mariastein interessierten Menschen.
NEWS

Arealgestaltung Klosterplatz und rundherum
Am 18. Oktober 2023 trafen sich im Benediktinerkloster Mariastein verschiedene Vertreterinnen und Vertreter von Interessensorganisationen mit den Ausführenden der Neugestaltung des Klosterplatzes. Insbesondere ging es dabei um das Thema Belag und Zugang für alle zum Kloster, zur Basilika und zur Felsengrotte.
Auf dem Bild sind von links nach rechts: Sebastian Burnell, Leiter Fachstelle Procap; Ruedi Kohler, Mitglied der Kerngruppe; Svenja Gubler, Amt für Raumplanung SO – Heimatschutz; Dominik Oser, neuer Leiter Bauten Kloster Mariastein; Stefan Blank, Leiter Denkmalpflege SO; Eva Diem, Architektin, Leiterin Bauten Kloster Mariastein; Silvio Haberthür, Bauherrenvertreter und Leiter Projekt Neugestaltung Klosterplatz; Florian Dolder, Betriebsleiter Kloster Mariastein; Bernhard Mäusli, Architekt, Präsident der Jury Qualitätswettbewerb; Jacques Mennel, Landschaftsplaner; Markus Probst, Bauverwalter Gemeinde Metzerlen-Mariastein; Julia Hemmerling, Architektin Büro Ehrenklau Hemmerling und Daniel Gschwind, Ingenieurbüro Märki AG.
Die Aufgaben
Mariastein fit machen für die Zukunft. Visionen, Ideen, Strategien und Taten! Wir bereiten sie vor: Spiritualität, Kultur und Infrastruktur.
Die Grundlagen
Das Projekt hat eine lange Vorlaufzeit. Studien und Expertisen berichten über die Lage. Konzepte und Pläne zeigen Lösungen auf.
Projektleitung und Kontakt
Mariano Tschuor managt das Projekt. Ihm zur Seite stehen viele Menschen: mit ihrer Expertise, ihrem Fachwissen und ihrem Netzwerk.
Die Mönche von Mariastein und der Aufbruch
Aufbrechen ist biblisch und monastisch. Für Mariastein auch historisch. Nun folgt erneut ein Aubruch - in die Zukunft.